1WorldSync GmbH – Datenschutzerklärung

WIRKSAM AB 15. April 2025

1. Einführung

Die 1WorldSync Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) beschreibt den Umgang der 1WorldSync GmbH (nachfolgend “1WorldSync”), Gustav-Heinemann-Ufer 72b, 50968 Köln („1WorldSync“, „wir“, „uns“ oder „unser“) mit personenbezogenen Daten (nachfolgend definiert). Die Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten über unsere Websites und Nutzeranwendungen (Seiten) sowie auf anderem Wege, z.B. offline während einer Geschäftsbeziehung oder über Telefonate.

Sofern einzelne Anwendungen, Websites oder Tätigkeiten weitere Angaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, werden wir Sie darauf gesondert hinweisen.

Die Verarbeitung von Beschäftigtendaten unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung. Diese wird durch separate Richtlinien und Verfahren der 1WorldSync abgedeckt.

1WorldSync bietet seine Produkte und Dienstleistungen weltweit an. Diese Datenschutzerklärung gilt für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch 1WorldSync und dient der Information der betroffenen Personen zum Umgang mit personenbezogenen Daten.

2. Definition

Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Stelle oder sonstige Einrichtung, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.

Auftragsverarbeiter” ist eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag und nach Weisung von 1WorldSync verarbeitet.

Personenbezogene Daten” sind jegliche Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen („betroffene Person“); eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Ortsdaten, eine Online-Kennung oder auf einen oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person spezifisch sind. Personenbezogene Daten sind keine Informationen, die anonymisiert sind. Personenbezogene Daten sind keine Unternehmensinformationen, die sich auf eine Organisation beziehen, aber nicht auf eine Person, wie z.B. ein Firmenname, eine Firmenadresse oder eine allgemeine Firmenrufnummer. Wenn sie jedoch mit Ihren personenbezogenen Daten in einer Weise kombiniert werden, die eine Verknüpfung mit Ihrer Identität zulässt, oder wenn sie nach geltendem Recht anderweitig als personenbezogene Daten betrachtet werden, werden sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung als personenbezogene Daten behandelt.

3. Verantwortlicher und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

a. 1WorldSync-Leistungen.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung:

1WorldSyncGmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 72b
50968 Köln
Deutschland

+49 221 93373 0
+49 221 93373 199
info@1worldsync.com

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

Brands Consulting
Inh. Bernhard Brands
Auf dem Hahn 11
56412 Niedererbach
Deutschland
atrify@brands-consulting.eu

4. Erhebung personenbezogener Daten

a. Datenerhebung im Rahmen von Nutzeranfragen und Geschäftsinteraktionen

Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns über unsere Seiten (bspw. Kontaktformular), durch geschäftliche Anfragen über Telefon, Fax oder E-Mail oder im Rahmen sonstiger Geschäftsvorgänge übermitteln. Dies umfasst allgemeine Kontaktdaten, wie bspw. Ihren Namen, Titel, Adresse, Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse, die Sie uns in diesem Rahmen übermitteln. Ebenso kann es sich um Informationen über Produkte oder Dienstleistungen handeln, für die Sie sich interessieren oder die Sie von uns gekauft haben. Es kann sich auch um Informationen über das Unternehmen handeln, für das Sie arbeiten, die dann als personenbezogene Daten behandelt werden, soweit sie mit Ihrer Identität verknüpft sind. Wenn Sie beim Kauf eines unserer Produkte oder einer unserer Dienstleistungen eine Kreditkarte verwenden, können wir die für den Bezahlvorgang notwendigen Daten, wie Art der Kreditkarte, Kreditkartennummer und Gültigkeitsdauer erheben. Sofern Sie sich für eines unserer Angebote, das einen Login benötigt, registrieren, verarbeiten wir zudem Ihre Login-Daten, um Ihnen den entsprechenden Dienst anbieten zu können.

Wenn wir Ihre Benutzeranfragen beantworten oder geschäftliche Interaktionen mit Ihnen durchführen (geschäftliche Nutzung wie in der Datenschutzerklärung beschrieben), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen: zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern sich Ihre Anfragen auf Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen oder die geschäftlichen Interaktionen auf die Erfüllung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses beziehen, und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO; unser berechtigtes Interesse ist es, Kundenanfragen angemessen zu beantworten.

b. Datenerhebung im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten

Technische Nutzungsdaten

Zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, die Sie freiwillig an uns übermitteln, erheben und speichern wir zum Zwecke der technischen Bereitstellung der Webseite Daten über Ihre Nutzung unserer Seiten („Nutzungsdaten“), sobald sie unsere Seiten besuchen oder nutzen. Nutzungsdaten sind in der Regel anonymisiert. Wenn diese jedoch mit Ihren personenbezogenen Daten derart zusammengeführt werden, dass daraus mit zumutbarem Aufwand auf Ihre Identität geschlossen werden kann oder wenn die Nutzungsdaten nach anwendbarem Recht als personenbezogene Daten gelten, werden sie als personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung verarbeitet. Nutzungsdaten werden bei jedem Besuch unserer Seiten automatisch erfasst und in unseren Server-Logfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des anfragenden Rechners. Diese Nutzungsdaten können folgende Informationen umfassen:

  • IP-Adresse
  • Browser-Typ / -Version (z.B.: Firefox 59.0.2 (64 Bit));
  • Browser-Sprache (z.B.: German);
  • Betriebssystem (z.B.: Windows 10);
  • Interne Auflösung des Browserfensters;
  • Bildschirmauflösung;
  • Javascript-Aktivierung;
  • Java an / aus;
  • Cookies an / aus;
  • Farbtiefe;
  • Zeitpunkt des Zugriffs.
  • Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

    Wir verarbeiten Ihre Nutzungsdaten für die technische Bereitstellung unserer Webseite auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen die Webseite technisch zur Verfügung zu stellen. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen eine ansprechende, technisch funktionierende und benutzerfreundliche Webseite zu bieten und die Informationssicherheit zu gewährleisten.
  • Genereller Hinweis auf Do-not-track-Cookies

    Soweit Sie nicht in die Verwendung bestimmter Cookies einwilligen, wird unter Umständen ein entsprechender Do-not-track-Cookie gesetzt und durch Ihren Browser gespeichert. Diese(r) permanente(n) Cookie(s) dient/dienen der Speicherung der von Ihnen vorgenommenen Einstellungen.

    Datenerhebung durch Setzen von Cookies

    Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Seiten besuchen. Wir verwenden Cookies, um die Nutzung und Navigation unserer Seiten zu erleichtern und um Sie und Ihre Präferenzen für den Fall zu speichern, dass Sie unsere Seiten in Zukunft erneut besuchen. Die gesammelten Informationen beziehen sich auf technische Informationen wie z.B. Ihren Browser, einen Zeitstempel und eine eindeutige Kennung. Fast alle Browser erlauben das Blockieren von Cookies in ihrer Gesamtheit, das Entfernen vorhandener Cookies oder eine Warnung, um das Setzen eines Cookies zu verhindern. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie in der Dokumentation oder in der Hilfedatei Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies Ihre Nutzung unserer Seiten behindern kann. Diese Webseite verwendet Cookies. Mit Ihrer Einwilligung analysieren wir, wie unsere Webseite genutzt wird, um unsere Webseite zu optimieren und Ihnen ein ansprechendes Angebot bieten zu können. Zudem möchten wir Werbeanzeigen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten) an Ihre persönlichen Interessen anpassen. Dafür verwenden wir Cookies. Weitere Informationen über die eingesetzten Technologien, die Zwecke der Datenverarbeitung und die Möglichkeit diese auf Ihre Wünsche anzupassen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.1worldsync.com/de Error: The domain KUNDENBEREICH.1WORLDSYNC.COM is not authorized to show the cookie declaration for domain group ID a510b44f-ff34-4153-a268-6b2993330b44. Please add it to the domain group in the Cookiebot Manager to authorize the domain. Sie können Ihre Zustimmung bezüglich der Cookies (Notwendig, Präferenzen, Statistiken, Marketing) auf unserer Website anpassen und die Liste der verwendeten Cookies einsehen.Im Zusammenhang mit dem Einsatz bestimmter Dienste und Funktionen auf/in unseren Applikationen und Produkten können unter Umständen Cookies gesetzt werden, die obenstehend nicht aufgeführt werden. Informationen zu einem derartigen Einsatz von Cookies können Sie der jeweiligen Beschreibung der Verarbeitungstätigkeit entnehmen (bspw.: G Datenerhebung im Rahmen der Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen/Feedbackverfahren mit Mopinion).

    Datenerhebung durch Web Beacons

    Ein Web-Beacon ist eine kleine grafische Darstellung oder ein anderer Web-Programmiercode, auch bekannt als „1×1 GIF“ oder „Clear GIF“. Wir können Web-Beacons auf Ihr Gerät herunterladen, wenn Sie auf unsere Seiten zugreifen oder über E-Mail-Nachrichten, die wir Ihnen senden. Wir verwenden Web Beacons nur, um die Besucher unserer Sites zu zählen und um zu zählen, wie viele E-Mails wir tatsächlich versenden. Wenn ein Web-Beacon verwendet wird, kann der Benutzer dadurch nicht identifiziert werden.

    Datenerhebung durch eingebettete Scripts

    Ein eingebettetes Skript ist ein Programmcode, der dazu dient, Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Seiten zu sammeln, z.B. welche Links innerhalb unserer Seiten Sie anklicken, welchen Browser- oder Gerätetyp Sie verwenden (z.B. mobile oder Desktop-Version). Wir verwenden diese Informationen, um das Nutzererlebnis zu verbessern, z.B. durch eine mobile Version unserer Seiten. Dieser Code wird beim Zugriff auf unsere Seiten auf Ihr Gerät heruntergeladen und beim Verlassen unserer Seiten deaktiviert oder gelöscht. Eine Identifizierung des Nutzers findet nicht statt.

    c. Datenerhebung im Rahmen der Anmeldung zu unseren Newsletterangeboten oder ähnlichen Angeboten zu Marketingzwecken

    Wenn Sie sich mit Hilfe eines dafür vorgesehenen Formulars oder im Rahmen einer sonstigen Mitteilung oder Abfrage für den Erhalt eines unserer Newsletterangebote anmelden, erfassen wir die für die Versendung des Newsletters erforderlichen Daten. Grundsätzlich ist für den Erhalt eines Newsletters lediglich die Bekanntgabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Wir bitten Sie jedoch, uns zu Zwecken der besseren Ansprache, weitere Daten mitzuteilen (Anrede, Vor- und Nachname, Firmenname, Position). Im Rahmen der Newsletterversendung verarbeiten wir zudem Kommunikations- und Nutzungsdaten (d.h. Daten, wie Öffnungszeitpunkt, Zugriffszeit, verwendetes System/Gerät und besuchte Website/aufgerufene Inhalte), um den Erfolg unserer Newsletter-Kampagnen messen zu können. Wir analysieren diese Daten, um sowohl technische als auch inhaltliche Verbesserungen unseres Newsletterangebotes sicherstellen zu können. Weitere Informationen zur Erfolgsmessung und Nutzungsanalyse im Rahmen des Newsletterversands finden Sie auch untenstehend unter 4. D. Adobe Marketo Engage. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten daher nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Dieser Bestätigungsprozess ist erforderlich, um sicherzustellen, dass der Newsletter ausschließlich vom Inhaber der E-Mail-Adresse bestellt wird. Um die Anmeldung zum Newsletter gemäß den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können, werden der Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts und Ihre IP-Adresse gespeichert.

    Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

    Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Versendung von Newslettern auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu können Sie uns beispielsweise eine formlose Mitteilung an marketing-cgn@1worldsync.com senden oder den Abbestellungslink verwenden, der am Ende jedes Newsletters angefügt ist.

    d. Datenerhebung im Rahmen der Analyse des Nutzungsverhaltens (Website und Newsletter)

    Google Analytics

    Wenn Sie im Rahmen des Cookie-Consent-Banners oder der vorliegenden Datenschutzerklärung Ihre entsprechende Einwilligung dazu erteilt haben, wird auf dieser Website Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google), eingesetzt. Webanalysedienste erfassen, sammeln und werten Daten über das Verhalten von Besuchern auf Webseiten aus. Dazu werden entsprechende Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die mittels Cookie erzeugten/abgefragten Informationen (wie bspw. Ihre IP-Adresse, die von Ihnen besuchte Unterseiten etc.) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird jedoch zuvor von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, da wir die Anonymisierung der IP-Adresse entsprechend voreingestellt haben. Nur in Ausnahmefällen wird Ihre volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.

    In unserem Auftrag wird Google die erhobenen Informationen dazu nutzen, das Nutzungsverhalten der Nutzer auf unserer Website auszuwerten und um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Um sicherzustellen, dass Google die betreffenden Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und zu unseren Zwecken verarbeitet, haben wir mit Google eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen.

    Die Daten, die durch das Setzen des Google-Analytics-Cookies an Google übermittelt werden, werden für die Dauer von 14 Monaten vorgehalten. Eine Löschung der nicht mehr benötigten Daten erfolgt regelmäßig.

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder die folgende Schaltfläche betätigen, wodurch ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird, der Ihre zukünftige Erfassung durch Google Analytics auf unserer Website unterbindet: GOOGLE-OPT-OUT-COOKIE

    Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können, wenn Sie das Setzen einzelner Cookies unterbinden.

    Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch Google-Analytics-Cookies erzeugten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) und deren Übermittlung sowie deren Verarbeitung durch Google grundsätzlich und über diese Website hinausgehend verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

    Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie in der Google Nutzungsbedingung und Datenschutzerklärung.

    Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO, sofern Sie uns diese im Rahmen der Cookie-Einwilligungen erteilt haben.

    Adobe Marketo Engage

    Wir verwenden „Adobe Marketo Engage“, eine Plattform für Marketing-Automatisierung, mit der wir Marketing-Aufgaben und -Workflows optimieren, automatisieren und messen, um unsere betriebliche Effizienz zu steigern. Zu den typischen Marketingaufgaben zählen bei uns unter anderem die Einbindung von Formularen auf unseren Websites, die Planung und Steuerung von E-Mail-Kampagnen, die Messung der Öffnungsraten unserer E-Mail- Kampagnen sowie die Erfassung der Klickraten, also ob und falls ja welche in unseren E-Mails enthaltenen Links geklickt werden. Darüber hinaus sammeln wir mittels „Adobe Marketo Engage“ auch Informationen über die Nutzung unserer Website. Diese Userdaten werden in der Regel über Cookies oder Zählpixel erfasst, an „Adobe Marketo Engage“ übertragen und gespeichert. „Adobe Marketo Engage“ wird in unserem Auftrag diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und um uns weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen anzubieten. Darüber hinaus speichert“ Adobe Marketo Engage“ die Daten, die von Ihnen in die Formulare auf unserer Website eingegeben wurden. Die Nutzung von „Adobe Marketo Engage“ basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient der Optimierung unserer Marketingmaßnahmen.

    Weitere Informationen zum Datenschutz bei Adobe Inc. finden Sie hier: https://www.adobe.com/privacy/policy.html. Die Daten der Nutzer, die unseren Marketingmails erhalten oder auch von Seitenbesuchern, die das Kontaktformular nutzen oder darüber eine Produktanfrage stellen, werden an den Sitz der Adobe Inc. in den USA übermittelt. Betroffen sind insoweit die im Kontaktformular angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und weitere freiwillig eingegebene Daten sowie die IP-Adresse des Nutzers.

    Die Datenübermittlung in die USA aufgrund der Nutzung von “Adobe Marketo Engage“ erfolgt zu dem Zweck, die entsprechenden Dienste für den Versand und die Bereitstellung von transaktionsbasierten E-Mails zu nutzen, um Produktanfragen zu beantworten, mit Seitenbesuchern, die das Kontaktformular nutzen, zu kommunizieren, und insbesondere auch um Marketingmails zu versenden.

    Unser Dienstleister Adobe Inc., mit Sitz in den USA und auch dessen Tochterunternehmen Marketo Inc., ebenfalls mit Sitz in den USA, sind nach dem EU-US Data Privacy Framework (EU-US Datenschutzrahmen) zertifiziert und verpflichten sich damit zur Einhaltung der EU- Datenschutzstandards.

    e. Datenerhebung im Rahmen der Einbindung externer Dienste

    GoToWebinar

    Um Ihnen die Teilnahme an einem von uns angebotenen Webinar (ein online-basiertes Seminar) anbieten zu können, setzten wir den Dienst GoToWebinar der LogMeIn, Inc., 333 Summer Street, Boston, MA, USA, ein.

    Mithilfe des Dienstes können wir Online-Schulungen (Webinare) für Kunden und Interessenten mit personalisierten Zugängen durchführen sowie die tatsächliche Teilnahme an solchen Webinaren im Einzelnen überprüfen. Um sich für die Teilnahme zu einem Webinar zu registrieren, werden unter anderem personenbezogene Daten von Ihnen benötigt. Diese Daten umfassen in der Regel: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Herkunftsland, Beruf, Name des Arbeitgebers, sowie Bundesland.

    Diese Daten werden außerdem mit dem ebenfalls von uns eingesetzten und in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Dienst Adobe Marketo Engage abgeglichen, welcher Ihre Aktivitäten und Formulareingaben bis zu diesem Zeitpunkt verfolgt.

    Die Durchführung des Webinars erfolgt direkt über den Dienst GoToWebinar. Für die Datenverarbeitung im Rahmen der Durchführung des Webinars ist GoToWebinar Verantwortlicher. Die Datenschutzbestimmungen des Dienstes können Sie hier einsehen.

    Wir erhalten während und nach der Durchführung des Webinars statistische Angaben über die Nutzung unseres Angebotes vom Dienstleister. Zudem können wir im Rahmen der Durchführung des Webinars personenbezogene Daten von Ihnen erhalten, sofern Sie während des Webinars aktiv partizipieren und beispielsweise eine Frage stellen oder eine gemeinsame Bearbeitung verschiedener Sachverhalte erfolgt. Wir verarbeiten diese Daten, um unsere Webinare inhaltlich ansprechend gestalten zu können und um mit Ihnen in der geforderten Weise kommunizieren zu können. Aus diesem Grund werden Ihre personenbezogenen Daten ggf. mit Co-Hosts oder Partnern bei gemeinsam mit 1WorldSync durchgeführten Webinaren geteilt. Ob Co-Hosts oder Partner an der Durchführung des Webinars beteiligt sind, geht aus der jeweiligen Webinar Beschreibung hervor. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um unsere vertraglichen Pflichten erfüllen zu können.

    Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist demnach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO hinsichtlich der personenbezogenen Daten des Ansprechpartners, der nicht selbst Vertragspartei ist. Das berechtigte Interesse besteht in der Begründung und Durchführung des Vertragsverhältnisses.

    YouTube

    Auf unserer Website verwenden wir den Dienst YouTube. YouTube wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben und ermöglicht es uns, Videos auf unserer Website einzubinden.

    Sobald Sie eine Website aufrufen, auf der YouTube-Videos eingebunden werden, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Servern von YouTube her und übermittelt Ihre personenbezogenen Daten (wie insbesondere die IP-Adresse und Angaben zu den besuchten Seiten). Um einzugrenzen, wann und in welchem Ausmaß YouTube Kenntnis über Ihr Nutzungsverhalten auf unseren Seiten erhält, ohne dass Sie sich ein Video anschauen, haben wir bei der Einbindung von YouTube den erweiterten Datenschutzmodus aktiviert. Dadurch wird die Übertragung und Speicherung von Nutzerdaten (u.a. IP-Adresse, Standort) durch YouTube auf ein technisch notwendiges Maß reduziert, solange YouTube-Videos nicht angesehen werden. Ihre IP-Adresse wird beim Aufruf einer Webseite mit eingebettetem YouTube-Video an Server von YouTube und Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf eine über die Bereitstellung des Videos hinaus gehende Verarbeitung Ihrer Daten haben wir jedoch keinen Einfluss.

    Sofern Sie einen YouTube-Account besitzen und während des Aufrufens unserer Websites, auf denen YouTube-Videos eingebunden sind, bei Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, wird YouTube Ihre Nutzungsdaten sammeln und Ihrem Profil/Account zuweisen.

    Wir nutzen YouTube auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und effizienten Ausgestaltung unseres Onlineangebots und der optimierten Bereitstellung von Inhalten auf unserem Onlineangebot.

    Weitere Informationen zur den Nutzungsbedingungen von YouTube sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms und unter https://policies.google.com/privacy.

    Google Fonts

    Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die vom Anbieter Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt werden. Google Fonts wurde lokal installiert, d.h. durch die Bereitstellung der Schriftarten über lokale Server wird keine Verbindung zu Google Servern aufgebaut. Ihre IP Adresse wird nicht an Google übermittelt. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

    Weitere Informationen zu Google Fonts sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://developers.google.com/fonts/faq und https://www.google.com/policies/privacy/.

    CDN Flycache

    Unsere Website nutzt den CDN-Dienst Flycache von Flywheel, einen Dienst der durch Fancy Chap , Inc., 1111 North 13th St. Ste. 208, Omaha, Nebraska, 68102, USA, bereitgestellt wird.

    Flycache ist ein Content Delivery Network (CDN), welches alle Anfragen, die an unsere Server gerichtet werden, erhält, um die Ausspielung von dort gespeicherten (Medien-)Inhalten steuern und optimieren zu können. Wir nutzen den Dienst um eine Optimierung der Ladezeiten gewährleisten zu können. Dabei ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse durch den Dienst erforderlich, um Ihnen die Inhalte ausspielen zu können. Ihre personenbezogenen Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse) werden ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken verarbeitet.

    Rechtsgrundlage der Nutzung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) an einer sicheren und effizienten Bereitstellung und Optimierung unseres Onlineangebotes.

    Datenerhebung im Rahmen der Verknüpfung von Online-Tools mit Make

    Auf unserer Website binden wir Make des Anbieters Celonis Inc., One World Trade Center, 87th Floor, New York, NY, 10007, USA („Make“) ein.

    Make ermöglicht es uns, die Dienste anderer Plattformen zu integrieren, die von Dritten bereitgestellt werden. Dadurch können diese Plattformanbieter Kenntnis über Ihre Aktivitäten in Bezug zur jeweiligen Plattform erhalten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dienste Dritter, die wir mit Make integrieren, sind Dienste von LinkedIn Inc., LogMeIn Inc. und Salesforce Inc. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit Make zur Auftragsverarbeitung geschlossen inklusive der Standarddatenschutzklauseln und bleiben dadurch weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.make.com/en/terms-and-conditions und https://www.make.com/en/privacy-notice.

    Datenerhebung im Rahmen der Verwendung von meetergo

    Auf unserer Website binden wir meetergo des Anbieters meetergo GmbH, Hansaring 61, 50670 Köln („meetergo“) ein. meetergo ermöglicht dem User eine schnelle und unkomplizierte Terminabstimmung mit einem 1WorldSync Mitarbeiter, indem dem User mehrere freie Termine zur Auswahl zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden die folgenden personenbezogenen Daten: Vorname, Name, E-Mail Adresse und Telefonnummer erhoben.

    Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO hinsichtlich der personenbezogenen Daten des Users, der nicht Vertragspartei ist.

    Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit meetergo zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

    Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.meetergo.com/de/datenschutz/ und https://www.meetergo.com/tos/.

    f. Datenerhebung im Rahmen der Verwendung unseres Chat-Tools auf der Website – Tidio Chat

    Um Ihnen die direkte Kommunikation mit uns via Live-Chat anbieten zu können, setzten wir den Dienst der Tidio LLC mit Sitz in 180 Steuart St, CA 94119, San Francisco ein. Tidio LLC ist eine kalifornische Gesellschaft zusammen mit ihren direkt und indirekt hundertprozentigen Tochtergesellschaften der Tidio Ltd. mit Sitz in 220C Blythe Road, W14 0HH, London und der Tidio Poland Sp. z o.o. mit Sitz in Podhalańska 15B, 80-322, Gdańsk. Wenn Sie uns Nachrichten über den Tidio-Chat zukommen lassen, so kann Tidio gemäß ihrer Datenschutzerklärung (die in englischer Sprache unter https://www.tidio.com/privacy-policy/ abrufbar ist) unter anderem auf den Nachrichtenverlauf und die dadurch übermittelten Daten zugreifen, diese behalten und bei Bedarf über einen längeren Zeitraum auf seinen Servern speichern, um seine Leistung zu verbessern, Inhaltsanalysen durchzuführen und Mediennachrichten effizienter zu verteilen. Zudem verwendet Tidio auch Cookies, um seine Dienste zu betreiben und bereitzustellen und gibt gegebenenfalls die vorstehend genannten Daten auch an Unterauftragnehmer weiter, die Tidio LLC bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen.

    Mit der Nutzung, also mit der Eingabe und Übermittlung Ihrer Daten über das auf unserer Seite bereitgestellte Chat-Tool der Tidio LLC, erklären Sie sich mit der Weitergabe an, sowie der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten durch die Tidio LLC einverstanden. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt auf freiwilliger Basis und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Um Ihre Einwilligungserklärung zu widerrufen, senden Sie bitte eine Nachricht an marketing-cgn@1worldsync.com.

    g. Informationen, die wir von Dritten erhalten

    Wir können personenbezogene Daten über Sie von Dritten erhalten, wie z.B. Geschäftspartner oder Vertriebspartner, die uns empfehlen oder vorschlagen Sie zu geschäftlichen Zwecken zu kontaktieren. Dies beinhaltet allgemeine Kontaktinformationen, wie Name, Firmenname, Titel, Adresse, Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse. Die übermittelten Daten können ebenfalls Information darüber enthalten, welche Produkte oder Dienstleistungen für Sie von Interesse sind oder sein könnten, sowie Informationen über andere Unternehmen oder Personen, mit denen Sie Geschäfte machen. Nach Ihrer vorherigen Einwilligung, können wir ebenfalls personenbezogene Daten von Dritten über Sie erhalten, wenn Sie einen Geschäftsvorgang mit uns einleiten, z.B. durch eine Bonitätsprüfung oder andere Prozesse in Verbindung mit dem Geschäftsvorgang.

    Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Dritten erhalten, auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, oder
  • wenn 1WorldSync als Auftragsverarbeiter für den Dritten fungiert, der uns Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 28 und einem mit dem jeweiligen Dritten abgeschlossenen Datenverarbeitungsvertrag zur Verfügung stellt.
  • h. Datenerhebung im Rahmen Ihrer Registrierung und Nutzung unserer 1WorldSync-Academy

    Um unsere 1WorldSync Akademie Inhalte vollumfänglich nutzen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren, um ein Nutzerkonto zu erhalten. Im Rahmen der Registrierung über die dafür vorgesehenen Formulare erheben wir von Ihnen folgende Angaben zu Ihrer Person: Anrede; Vor- und Nachname; E-Mail-Adresse; Firmenname; Stellenbezeichnung oder Rolle; Benutzername; Passwort;

    Die Angabe dieser Daten ist notwendig, um ein Nutzerkonto bei uns zu erstellen. Mit dem Nutzerkonto können Sie erweiterte Schulungsinhalte und Angebote unserer 1WorldSync Academy wahrnehmen.

    Wenn Sie sich bei uns registrieren, bzw. sich zu Ihrem persönlichen Nutzerkonto anmelden, erheben wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt Ihrer Interaktion innerhalb unserer Angebote. Zudem erheben wir Informationen dazu, ob und wie Sie Schulungsangebote (Schulungsinhalte, Zeitpunkt und Dauer des Zugriffs) auf unseren Seiten genutzt haben.

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Registrierung, Anmeldung und Nutzung unserer Dienste im Rahmen der Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Verarbeitung personenbezogener Daten von Ansprechpartnern, die nicht selbst Partei des Vertrages sind, zur Begründung und Durchführung des Vertrages sowie in der sicheren und effizienten Ausgestaltung unseres Onlineangebots und der optimierten Bereitstellung von Inhalten auf unserem Onlineangebot.

    i. Datenerhebung im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Webshops / Kundenbereich / Login-Bereich

    Innerhalb unseres Webshops ermöglichen wir Ihnen den Erwerb verschiedener Produkte und Dienstleistungen, wie Trainings/Workshops, Vertragslizenzen oder Vertragsupgrades. Sie können Ihre Bestellungen im Webshop in einen Warenkorb legen, wo sämtliche Bestellungen gespeichert werden, bis Sie den Kauf, etwa im Rahmen Ihres nächsten Besuchs unseres Webshops, abgeschlossen haben. Die Speicherung der von Ihnen ausgewählten Produkte wird über das Setzen entsprechender Cookies realisiert. Sofern Sie die jeweiligen Cookies nach Ihrem Besuch in unserem Webshop löschen, wird auch der Inhalt Ihres Warenkorbs gelöscht. Wenn Sie den Warenkorb befüllen und in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind, wird der Inhalt des Warenkorbes darüber hinaus gespeichert und Ihnen bei Ihrem nächsten Log-In angezeigt.

    Registrierung / Kundenkonto

    Um eine Bestellung im Webshop durchführen zu können, müssen Sie ein Kundenkonto mit Benutzernamen und Passwort anlegen. Wir benötigen für das Anlegen des Kundenkontos und für den Vertragsabschluss und die Durchführung des Vertrages Ihre personenbezogenen Daten. In jedem Fall werden dabei von uns die als Pflichtangaben gekennzeichnete personenbezogenen Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Firma, E-Mail, Passwort) erfasst und verarbeitet. Die Angabe weiterer Daten (GLN) ist freiwillig. Gleichzeitig erheben wir technische Daten, die mit Ihrer Registrierung in Verbindung stehen (UserID, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung). Sobald Sie über ein Kundenkonto verfügen, müssen Sie Ihre Daten bei weiteren Bestellungen nicht erneut eingeben. Sie können Ihre Angaben im Kundenkonto jederzeit einsehen, überprüfen und ändern.

    Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

    Die Erfassung und Verarbeitung der Daten erfolgt zur Vertragsdurchführung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und in Hinblick auf die personenbezogenen Daten des Ansprechpartners, der nicht selbst Partei des Vertrages ist, nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Begründung und Durchführung des Vertrages liegt. Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1. lit. c DSGVO (etwa zur Zustellung einer elektronischen Bestellbestätigung).

    Weitergabe Ihrer Daten zur Zahlungsabwicklung

    Zur Durchführung Ihres Bestellvorgangs erfassen und verarbeiten wir zudem Zahlungsinformationen. Je nachdem welche Zahlungsoption Sie wählen, werden unterschiedliche Angaben von Ihnen benötigt. Mit der Zahlungsabwicklung haben wir einen zentralen Zahlungsdienstleister beauftragt, der im Rahmen der Bestellabwicklung Ihre jeweiligen Zahlungsinformationen erhebt, um Ihre Bezahlung für uns durchzuführen.

    Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

    Die Weitergabe Ihrer jeweiligen Angaben an den eingesetzten Zahlungsanbieter erfolgt zur Vertragsdurchführung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und sofern personenbezogene Daten von Ansprechpartnern betroffen sind, die nicht Partei des Vertrages sind, auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Vertragsdurchführung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung durch den Zahlungsanbieter erfolgt in dessen eigener Verantwortlichkeit. Wir setzen zur Zahlungsabwicklung folgenden Dienstleister ein, dessen Erklärungen und Hinweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten Sie unter dem jeweiligen externen Link einsehen können:

  • PAYONE GmbH, Lyoner Straße 960528 Frankfurt am Main, https://www.payone.com/agb/#toggle-id-1
  • Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Ireland; https://stripe.com/de/privacy#translation Wir bieten über die eingesetzten Zahlungsanbieter nachfolgend aufgeführte Zahlungsoptionen an. Der Zahlungsanbieter wird Ihre personenbezogenen Zahlungsinformationen unter Umständen an einen weiteren Zahlungsdienstleister im erforderlichen Umfang zur Verarbeitung weitergeben. Die Hinweise der Zahlungsanbieter zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie unter den jeweiligen externen Links einsehen.
  • Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, https://www.klarna.com/de/datenschutz/
  • PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
  • Bank- und Kreditinstitute bei Kauf auf Rechnung oder Zahlung mit Kreditkarte.
  • Auftragsverarbeiter

    Wir verwenden WooCommerce, ein WordPress-PlugIn des Anbieters automattic,Ltd. vertreten durch Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. Business Centre, No.1 Lower Mayor Street International Financial Services Centre Dublin 1, Irland („Automattic“) um Ihnen unseren Webshop anbieten zu können. Sofern Automattic in diesem Rahmen personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, wird Automattic Ihre Daten für unsere Zwecke und gemäß unseren Weisungen als unser Auftragsverarbeiter, mit dem wir eine entsprechende Vereinbarung nach Art. 28 DSGVO geschlossen haben, verarbeiten.

    j. Datenerhebung im Rahmen der Fehleridentifikation von Nutzern mit LiveSession

    Auf dieser Website binden wir LiveSession des Anbieters LiveSession Sp. z o.o., Wroclaw, Poland, Gen. W. Sikorskiego Street 3/2 (53-659 Wroclaw, Poland) ein. Zweck der Fehleridentifikation der Nutzer ist die stetige Optimierung und nutzerfreundliche Ausgestaltung unserer Leistungen auf Grundlage des erfassten Fehler. Dazu werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • Benutzername
  • IP Adresse
  • GLN des Benutzers
  • E-Mail-Adresse des Nutzers
  • Aktuell in der Applikation geöffnete Seite
  • Technische Kontextdaten (Timestamp, Browser, Browserkonsole, Bildschirmauflösung)
  • Die verarbeiteten Daten werden ausschließlich zur Fehleridentifizierung und somit zur Behebung von Fehlern genutzt. Eine weitergehende Verwendung der Daten, insbesondere zum Profiling oder zur automatisierten Entscheidungsfindung, ist ausgeschlossen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechende Einstellung in unserem Einwilligungsmanager Cookiebot (siehe B, Punkt “Datenerhebung durch setzen von Cookies”) vornehmen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://livesession.io/terms-of-service/ und https://livesession.io/privacy-policy/

    5. Zwecke, für die wir Ihre Daten nutzen

    a. Geschäftliche Nutzung

    Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich, um bestehende und geplante Geschäftsvorgänge mit Ihnen zu erleichtern („Geschäftliche Nutzung“). Dies beinhaltet: (1) Die Abwicklung von Geschäftsvorgängen, die Sie einleiten; (2) Aufbau und Pflege von Kundenkonten, sodass wir Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen können, die Sie oder Ihr Unternehmen anfordern; (3) Ihre Registrierung als Nutzer dieser Produkte oder Dienstleistungen, sodass Sie Zugang dazu durch unsere Seiten oder auf anderem Wege erhalten; (4) die Bestellung unserer Produkte und Dienstleistungen im Rahmen unseres Web-Shops; (5) Mitteilungen über Updates, Wartung, Störungen oder andere technische Belange in Bezug auf diese Produkte oder Dienstleistungen; (6) Kommunikation mit Ihnen über Anfragen zum Datenaustausch von anderen Teilnehmern an unseren Diensten, mit denen Sie Ihre Daten über unsere Produkte oder Dienstleistungen synchronisieren; (7) Schulungen bezüglich der Nutzung der Produkte oder Dienstleistungen; (8) Benachrichtigungen über Änderungen von Vertragsbedingungen und Nutzungsmöglichkeiten dieser Produkte oder Dienstleistungen; (9) die Überprüfung Ihrer Kontendaten und technischen Kontaktinformationen, die wir von Ihnen oder Ihrem Unternehmen in Verbindung mit den Produkten oder Dienstleistungen gespeichert haben; (10) die Beantwortung von Nachfragen und Erkundigungen, die Sie oder Ihr Unternehmen bezüglich unserer Produkte oder Dienstleistungen haben, und (11) die Zusendung von Rechnungen und Erleichterung von Zahlungen für unsere Produkte und Dienstleistungen, die Sie in Anspruch genommen haben.

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für geschäftliche Zwecke auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • b. Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen

    Es kann sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn dies erforderlich ist, um die Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Produkte oder Dienstleistungen einzuhalten.

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen: für die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

    c. Reklamationen und Verbesserung unserer Produkte oder Dienstleistungen

    Zudem kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, z.B. Informationen, die Sie uns im Falle von Reklamationen oder Anfragen zukommen lassen, auch intern innerhalb von 1WorldSync verwenden, um unsere Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern oder neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, um Ihre Reklamationen zu beantworten und Ihren Anfragen nachzukommen. Wir können auch gemeinsam mit Ihnen prüfen, ob unser Vorschlag oder unsere Lösung Ihre Reklamation oder Anfrage erfolgreich gelöst hat oder Ihren Bedürfnisse anderweitig nachkommt.

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen: zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Störungen zu beseitigen und unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    d. Marketingzwecke

    Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen und der unserer Geschäftspartner nutzen („Marketingzwecke“). Dies umfasst: (1) Das Versenden von Newslettern, Pressemitteilungen, Veranstaltungsankündigungen oder anderer Kommunikationsvorgänge in Bezug auf die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen; (2) Die Vermarktung und Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen, bspw. indem wir Ihnen Proben oder einen begrenzten Zugang zu bestimmten Produkten und Dienstleistungen anbieten; (3) Das Einholen von Feedback zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen; und (4) andere im Rahmen des Einholens einer Einverständniserklärung dargelegte Zwecke. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre personenbezogenen Daten außerdem nutzen für: (1) Die Zusendung von Informationen zu Angeboten Dritter, von denen wir auf Grundlage unserer Produkte und Dienstleistungen denken, dass diese für Sie oder Ihr Unternehmen von Interesse sein könnten; und (2) die Zusendung von Mitteilungen und Anfragen im Auftrag unserer anderen Kunden, die denken, dass Sie von der Nutzung unserer Produkte profitieren würden.

    Sollten wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss und der Bereitstellung unserer Produkte erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote für ähnliche Produkte aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, indem Sie eine Nachricht an die unten angegebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Newsletter-E-Mail senden, ohne dass Ihnen andere Kosten als die Versandkosten gemäß den Basistarifen entstehen.

    Sofern Sie in die Datenverarbeitung zu Marketingzwecken eingewilligt haben, etwa im Rahmen der Registrierung für einen Newsletter, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie ohne Angabe von Gründen an info@1worldsync.com richten, indem Sie uns mitteilen welche Datenverarbeitung Sie zukünftig nicht mehr wünschen. Ihre Einwilligung in den Erhalt von Newslettern können Sie zudem widerrufen, indem Sie den entsprechenden Link am Ende des Newsletters betätigen.

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke wie oben beschrieben auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen: zur Wahrung unseres berechtigten Interesses Ihnen Werbeinformationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zuzusenden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb); Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für andere Marketingzwecke nutzen wollen, erfolgt dies nur nach Ihrer vorherigen Einwilligung und in Übereinstimmung mit Ihrer Einwilligung. In diesen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    e. Empfehlungen

    Von Zeit zu Zeit kann es sein, dass wir personenbezogene Daten von Ihnen von Dritten erhalten, z.B. Geschäftspartnern oder Vertriebspartnern, die uns empfehlen, dass wir sie zu Geschäftszwecken kontaktieren. Wir erhalten diese personenbezogenen Daten, weil Sie gegenüber diesen Dritten eingewilligt haben, dass diese Ihre personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wenn wir diese Daten dazu nutzen, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, dient dies allein dem Zweck herauszufinden, ob sie Interesse an unseren Produkten oder Dienstleistungen haben oder an denen unserer Geschäftspartner. Ohne Ihre Einwilligung werden wir diese Daten nicht für andere Zwecke verwenden. Falls Sie uns darüber informieren, dass Sie nicht an unseren Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind, werden wir die Daten nicht mehr dazu nutzen mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.

    Wenn wir Empfehlungen durchführen, erfolgt dies nur nach Ihrer vorherigen Einwilligung und in Übereinstimmung mit Ihrer Einwilligung. In diesen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    f. Datenintegrität

    Sie sind verantwortlich für die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wir werden angemessene Maßnahmen treffen, um die Richtigkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten aufrechtzuerhalten und diese ggf. auf Nachfrage zu aktualisieren. Wir werden angemessene Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten für die beabsichtigte Nutzung von Bedeutung sind und diese nur derart verwendet werden, dass sie mit den Zwecken, für die sie erhoben wurden oder in die Sie eingewilligt haben, vereinbar sind.

    Wenn wir Maßnahmen zur Datenintegrität durchführen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen: für die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit Art. 5 Abs. 1 lit. d DSGVO ; und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse ist es, nur korrekte und aktuelle personenbezogene Daten zu verarbeiten.

    g. Bereitstellung unserer 1WorldSync-Academy

    Wir nutzen die Daten, die wir im Rahmen Ihrer Registrierung und der Nutzung unserer 1WorldSync-Academy bei Ihnen erhoben haben, hauptsächlich, um Ihnen die Nutzung der Inhalte zu ermöglichen. Dies betrifft auch die Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Sie über Vorgänge, die mit Ihrem Nutzerkonto in Zusammenhang stehen (bspw. technische Änderungen), zu informieren. Darüber hinaus nutzen wir die Daten zur Analyse des Optimierungsbedarfs unserer Angebote sowie zur Gewährleistung der Datensicherheit.

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Bereitstellung unserer 1WorldSync-Academy auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen: zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, zur Wahrung unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und effizienten Ausgestaltung unseres Onlineangebots und der optimierten Bereitstellung von Inhalten auf unserem Onlineangebot.

    6. Kategorien von Empfängern Ihrer Daten

    a. Innerhalb von 1WorldSync

    Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Stellen und Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Aufgabenerfüllung benötigen.

    b. Außerhalb von 1WorldSync

    Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit an Dritte außerhalb von 1WorldSync weiter, als dies gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben ist; wir beschränken die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten auf das für den jeweiligen Zweck erforderliche Maß. Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit den folgenden Kategorien von Empfängern: (1) Zahlungsdienstleister und ggf. Banken bei der Zahlungsabwicklung, (2) externe Dienstleister für den Rechnungsversand per Post oder E-Mail, (3) Logistikdienstleister, und (4) Inkassounternehmen und Rechtsberater bei der Geltendmachung unserer Forderungen. Ebenso können wir die Daten an Dritte übermitteln zu Zwecken, die Ihnen mitgeteilt werden, wenn Sie die Daten zur Verfügung stellen oder wenn Sie nachträglich darin einwilligen. Die Empfänger handeln selbstständig mit Ihren personenbezogenen Daten, die wir ihnen übermittelt haben. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte außerhalb von 1WorldSync für deren Marketingzwecke weitergeben. Wenn wir Ihre personenbezogene Daten an Dritte außerhalb von 1WorldSync weitergeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
  • für die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO; und
  • wenn eine Einheit von 1WorldSync gemäß Art. 28 als Auftragsverarbeiter für eine andere Einheit von 1WorldSync fungiert und einen Datenverarbeitungsvertrag mit der jeweiligen Gesellschaft von 1WorldSync abgeschlossen hat.
  • In einigen Fällen erhalten Dritte Ihre personenbezogenen Daten als unsere Dienstleister; diese Dritten handeln als „Auftragsverarbeiter“ wie unten beschrieben und sind bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten strikt an unsere Weisungen gebunden. Von Zeit zu Zeit werden wir Ihnen die Möglichkeit unterbreiten, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte zu übermitteln, z.B. an Geschäftspartner oder Vertriebspartner, um Informationen oder Angebote von diesen oder anderen Personen zu erhalten. Wenn Sie einwilligen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke übermitteln, unterliegen diese den Datenschutzbestimmungen und den Geschäftsabläufen des Dritten. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt keine weitere Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken an Dritte mehr wünschen, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt „FESTLEGUNG UND AKTUALISIERUNG IHRER DATEN UND PRÄFERENZEN“ beschrieben. Wir werden Ihre Anfrage daraufhin innerhalb einer angemessen Frist bearbeiten.

    c. Auftragsverarbeiter

    Wir können von Zeit zu Zeit Auftragsverarbeiter einsetzen, um in unserem Auftrag folgende Dienstleistungen durchzuführen: (1) Hosting unserer Seiten; (2) Das Erstellen und/oder Bedienen bestimmter Funktionen unserer Seiten; (3) Das Versenden von E-Mails und anderen Mitteilungen in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen; (4) Ausführung und Bearbeitung von Bestellungen unserer Produkte und Dienstleistungen; (5) Assistenz bei Werbemaßnahmen und Veranstaltungen bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen oder derer unserer Geschäftspartner; oder (6) die Durchführung anderer administrativer Tätigkeiten für uns. Wir können Auftragsverarbeitern Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren, damit diese in unserem Auftrag einen Geschäftsvorgang oder andere Dienstleistungen für Sie oder uns durchführen können. Wir werden mit einem Auftragsverarbeiter einen Auftragsverarbeitungsvertrag („AVV“) abschließen, bevor wir diesem Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren. Somit stellen wir sicher, dass der Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und mit dem anwendbaren Recht nach unserer Weisung verarbeitet.

    Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter außerhalb von 1WorldSync weitergeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen: auf der Grundlage von Art. 28 und einem mit dem jeweiligen Auftragsverarbeiter abgeschlossenen Datenverarbeitungsvertrag.

    d. Links zu anderen Webseiten und Applikationen

    Die Seiten können verschiedene Links zu anderen Webseiten oder Applikationen Dritter enthalten, die zusätzliche Informationen, Waren, Dienstleistungen und/oder Werbeinhalte bereitstellen können. Diese Webseiten oder Applikationen Dritter gehören nicht zu 1WorldSync und werden unabhängig von 1WorldSync betrieben. Sie können eigenen, abweichenden Datenschutz- und Datenerhebungsbestimmungen unterliegen. Wir sind nicht für die Datenschutzmaßnahmen Dritter verantwortlich. Daher sollten Sie deren Datenschutzbestimmungen und -maßnahmen überprüfen, bevor Sie deren Webseiten oder Applikationen besuchen, ihre Programme nutzen oder personenbezogene Daten an diese übermitteln.

    e. Werbeaktionenn

    Wir bieten verschiedene Werbeaktionen („Werbeaktionen“) auf den Seiten oder über andere Stellen an, die eine Registrierung mit Ihren personenbezogenen Daten erfordern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, an einer solchen Werbeaktion teilzunehmen, können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung der Werbeaktion gegenüber Dritten offengelegt werden, z.B. durch die Auswahl eines Gewinners, die Gewinnausschüttung oder wenn das anwendbare Recht es erfordert. Durch die Teilnahme an der Werbeaktion akzeptieren Sie die offiziellen Teilnahmebedingungen der Werbeaktion, die bestimmte Voraussetzungen vorsehen können, bspw., sofern nicht gesetzlich verboten, die Erlaubnis, dass der Sponsor und/oder Dritte Ihren Namen, Ihre Stimme oder Ihr Bildnis für Werbezwecke nutzen darf. Diese Teilnahmebedingungen werden Ihnen während der Registrierung mitgeteilt und Sie werden nach Ihrer Einwilligung in die jeweilige Datenverarbeitung gefragt. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Werbeaktionen weitergeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    f. Geschäftsübergang

    1WorldSync oder ein Teil des Unternehmens, einschließlich der Seiten, kann zu einem zukünftigen Zeitpunkt verkauft werden. Sollte dies eintreten, können Ihre personenbezogenen Daten an den Geschäftsnachfolger, Miteigentümer oder den Betreiber des Geschäftszweigs oder der Seite übertragen werden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten ebenso bei einem Unternehmenszusammenschluss, einer Konsolidierung, Restrukturierung, Verkäufen von Aktien oder Vermögensgegenständen, oder Unternehmensumwandlung, einschließlich und ohne Einschränkung bei einer Due Diligence-Überprüfung offenlegen und übermitteln. In all diesen Fällen werden diese Datenschutzerklärungen weiterhin in Bezug auf die Nutzung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten.

    Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines Geschäftsübergangs weitergeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen: zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, unser Geschäft auszubauen und zu entscheiden, wie die Unternehmensstruktur von 1WorldSync die Bedürfnisse unseres Unternehmens unterstützt, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    g. Rechtsschutz und Strafverfolgung

    Wie jeder, der an wirtschaftlichen Aktivitäten teilnimmt, unterliegen auch wir einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen. Dabei handelt es sich in erster Linie um gesetzliche Anforderungen (z.B. Handels- und Steuerrecht), ggf. aber auch um regulatorische oder andere behördliche Anforderungen. Die Zwecke der Verarbeitung können die Überprüfung der Identität und des Alters, die Verhinderung von Betrug und Geldwäsche, die Verhinderung, Bekämpfung und Untersuchung von Terrorismusfinanzierung und Vermögensgefährdung, die Erfüllung steuerlicher Kontroll- und Meldepflichten und die Archivierung von Daten zum Zwecke des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie die Überprüfung durch Steuer- und andere Behörden umfassen. Darüber hinaus kann die Weitergabe personenbezogener Daten im Rahmen behördlicher/gerichtlicher Maßnahmen zum Zwecke der Beweisaufnahme, der Strafverfolgung oder der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden. Wir können auf Ihre persönlichen Daten zugreifen, sie verwenden, speichern, übertragen und an Dritte weitergeben, um: (1) Alle anwendbaren Gesetze, Vorschriften, Vorladungen, behördlichen Anfragen oder rechtlichen Verfahren zu erfüllen, wenn dies unserer Meinung nach gesetzlich erforderlich oder zulässig ist; (2) Diese Datenschutzerklärung oder andere für unsere Webseiten geltende Richtlinien oder Nutzungsbedingungen zu schützen und/oder zu verteidigen, einschließlich Untersuchungen möglicher Verstöße dies betreffend; (3) Die Sicherheit, Rechte oder das Eigentum von 1WorldSync oder einer dritten Partei zu schützen; und/oder (4) Betrug, Sicherheitsprobleme oder Verstöße oder technische Probleme zu erkennen, zu verhindern oder anderweitig anzugehen. Dies beinhaltet das Recht, Dritten, wie Urheberrechtsinhabern, Internet Service Providern, WLAN Service Providern und/oder Strafverfolgungsbehörden, Ihre Nutzungsdaten zur Verfügung zu stellen, damit diese Sie identifizieren können. Wir können, ohne Sie hierüber zu informieren, jegliche Maßnahmen ergreifen, zu denen uns die Gesetze ermächtigen.

    Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken des Rechtsschutzes und der Strafverfolgung weitergeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • für die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO; und
  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit wir Rechtsansprüche geltend machen oder uns in Rechtsstreitigkeiten verteidigen oder Straftaten verhindern oder aufklären.
  • h. Hosting

    Unsere Seiten und die Server, auf denen diese gehostet werden, werden in Ländern der Europäischen Union betrieben. In Ausnahmefällen können Ihre personenbezogenen Daten, die mit unseren Seiten verknüpft sind und in einem Land erhoben wurden, in andere Länder übermittelt und/oder in anderen Ländern verarbeitet werden. Um Ihre Daten zu schützen, haben wir mit unserem Hostingdienstleister eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen und weitere Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes – auch bei internationalen Datentransfers – ergriffen.

    7. Dauer der Datenspeicherung

    a. Allgemein

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Dies kann nicht nur für die zur Beantwortung einer Nutzeranfrage erforderliche Zeit erfolgen, sondern auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Erfüllung eines Vertrages umfassen. Zusätzlich unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich jedoch nicht abschließend aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ableiten lassen. Die dort genannten Aufbewahrungs- oder Dokumentationsfristen betragen bis zu (10) zehn Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses.

    Darüber hinaus können besondere gesetzliche Regelungen eine längere Aufbewahrungsfrist erfordern, z.B. die Beweissicherung im Rahmen der gesetzlichen Verjährung oder während des Verlaufs von Gerichtsverfahren. Nach §§ 195 ff. BGB beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre, es können aber auch Verjährungsfristen von bis zu 30 (dreißig) Jahren gelten.

    b. Nutzungsdaten

    Wenn Sie unsere Webseite nur zu Informationszwecken nutzen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Nachdem Sie unsere Webseite verlassen haben, werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.

    c. Cookies

    Von uns eingesetzte Cookies werden in der Regel ebenfalls nach dem Verlassen unserer Webseite gelöscht. Sie haben auch die Möglichkeit, installierte Cookies jederzeit selbst zu löschen. Nähere Angaben zur Speicherdauer der einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte Punkt 4. A. – Datenerhebung durch Setzen von Cookies.

    d. Löschung der Daten

    Werden die personenbezogenen Daten nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte benötigt, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre – eingeschränkte – Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der vorgenannten Verpflichtungen erforderlich. In diesen Fällen können wir Ihre Daten auch nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung oder unseres vorvertraglichen Rechtsverhältnisses für einen Zeitraum, der mit den Zwecken vereinbar ist speichern und ggf. nutzen.

    e. Nutzerkontodaten

    Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, gelöscht.

    8. Festlegung und Aktualisierung Ihrer Personenbezogenen Daten und Präferenzen

    Auf Nachfrage werden wir Ihnen angemessenen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, verschaffen, sowie Ihnen sämtliche damit verbundenen gesetzlichen Rechte gewähren. Zusätzlich werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um es Ihnen zu ermöglichen, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren, zu ändern oder zu löschen, wenn Sie nachweisen können, dass diese unvollständig oder unrichtig sind. Wir können jedoch Ihren Zugang gemäß geltendem Recht beschränken oder verweigern, wenn der Aufwand dafür im Verhältnis zu den Risiken für Ihre Privatsphäre unverhältnismäßig hoch ist oder, wenn berechtigte Interessen Dritter verletzt werden. Wir behalten uns das Recht vor, Maßnahmen zu ergreifen, um die Identität desjenigen, der Zugang zu seinen personenbezogenen Daten verlangt, zweifelsfrei nachzuweisen.

    Wir können Webseiten oder andere Mechanismen auf unseren Seiten bereitstellen, über die Sie Ihre persönlichen Daten korrigieren oder aktualisieren können, oder Ihre Präferenzen bezüglich unserer zukünftigen Verwendung oder Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte für Marketingzwecke ändern. Sie können uns auch kontaktieren, um Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren oder Ihre Präferenzen zu ändern. Bitte schreiben Sie eine E-Mail an info@1worldsync.com.

    Wenn Sie Werbung von uns per E-Mail empfangen, können Sie sich für die Zukunft vom Erhalt von Werbe-E-Mails abmelden, indem Sie den Anweisungen in der jeweiligen E-Mail folgen. Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, Ihnen bestimmte Mitteilungen zu senden, die Geschäfte, welche Sie eingeleitet haben, Ihr Kundenkonto, Ihre Nutzung unserer Seiten oder andere geschäftliche Angelegenheiten betreffen. Diese Mitteilungen können auch erfolgen, wenn Sie sich für den Erhalt von Werbung abgemeldet haben.
    In Übereinstimmung mit unserer routinemäßigen Aufzeichnung und geltendem Recht können wir bestimmte Datensätze löschen, welche personenbezogenen Daten von Ihnen enthalten. Wir sind nicht verpflichtet, diese Informationen endlos zu speichern und wir übernehmen keine Haftung für oder bezogen auf die Löschung dieser Informationen. Darüber hinaus sollten Sie sich bewusst sein, dass es aufgrund von Datensicherungen und anderen Gründen nicht immer möglich ist, alle Ihre Informationen aus unseren Datenbanken vollständig zu entfernen, sodass keinerlei Daten verbleiben. Ebenso können Nutzerbeiträge, die Sie in einem Community-Forum veröffentlicht haben, im Allgemeinen nicht gelöscht werden.

    9. Informationssicherheit

    Wir treffen angemessene Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten in unserem Besitz vor Verlust, Missbrauch, unerlaubtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten für die vorgesehene Verwendung relevant, genau, vollständig und aktuell sind. Bei Bedarf treffen wir zusätzliche Vorkehrungen, um die Sicherheit bestimmter sensibler Informationen, wie bspw. Kreditkarteninformationen, zu gewährleisten. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir nicht gewährleisten oder garantieren, dass diese Informationen unter allen Umständen geschützt sind, insbesondere unter Umständen, welche nicht unserer unmittelbaren Kontrolle unterliegen.

    10. Geltendmachung

    Wir führen regelmäßige interne Compliance-Audits unserer relevanten Datenschutzmaßnahmen durch, um die Einhaltung dieser Datenschutzerklärung zu überprüfen. Wenden Sie sich gerne mit Fragen oder Anliegen betreffend unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten an unsere u. g. Adresse. Wir verpflichten uns, Fragen und Beschwerden über Ihre Privatsphäre und unsere Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie zu klären. Falls Sie der Auffassung sind, dass wir diese Datenschutzerklärung oder andere gesetzliche Vorgaben nicht erfüllen, kontaktieren Sie uns bitte zuerst unter der nachfolgend genannten Adresse oder per E-Mail an legal@1worldsync.com. Wir werden alle Beschwerden und Streitigkeiten, die Sie uns bezüglich der Verwendung und Offenlegung Ihrer persönlichen Daten mitteilen, untersuchen und werden unser Bestes tun, um diese intern zu lösen.

    11. Kinder

    Die Seiten sind für die geschäftliche Nutzung bestimmt, und wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 18 (achtzehn) Jahren oder wenn es aus anderen Gründen nach anwendbarem Recht untersagt ist.

    12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

    Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu aktualisieren, soweit dies nach geltendem Recht und den Grundsätzen des Abkommens zulässig ist. Wir werden die Änderungen, die wir an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, durch Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzerklärung auf den Webseiten bekannt geben, und diese Änderungen werden sofort wirksam, sofern nicht anders angegeben.

    13. Ihre Rechte als betroffene Person

    Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:

    a. Auskunftsrecht

    Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, ihre Rechte, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.

    b. Recht auf Berichtigung

    Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

    c. Recht auf Löschung

    Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (1) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (3) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

    e. Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.

    f. Widerrufsrecht

    Sie haben jederzeit das Recht, Ihre uns gegenüber erteilten Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass Ihnen dadurch weitere Kosten entstehen, außer den Übertragungskosten gemäß den Basistarifen.

    g. Widerspruchsrecht

    Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

    h. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

    Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere innerhalb des Mitgliedsstaates, in dem sich Ihr Wohn- oder Arbeitsort oder der Ort des vermuteten Verstoßes befindet, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Richtlinien der DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht beeinträchtigt keine anderen administrativen oder gerichtlichen Rechtsbehelfe. Die Anschrift der für die 1WorldSync GmbH zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

    Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit:
    Nordrhein-Westfalen
    Postfach 20 04 44
    40102 Düsseldorf
    +49 211/38424-0
    +49 211/38424-10
    poststelle@ldi.nrw.de

    Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich immer zuerst an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden. Ihre Anträge auf Ausübung Ihrer Rechte sind nach Möglichkeit schriftlich an die oben genannte Adresse oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten.

    14. Umfang Ihrer Verpflichtung zur Datenübertragung

    Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie diese Daten jedoch nicht angeben, können wir Ihnen unsere Webseite nicht zur Verfügung stellen, Ihre Fragen nicht beantworten und keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.

    15. Automatisierte Entscheidungsfindungen/ Profiling

    Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) findet nicht statt.

    Information über Ihr Recht auf Widerspruch – Art. 21 DSGVO

    1. Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.

    Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen.

    Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an

    1WorldSync GmbH

    Gustav-Heinemann-Ufer 72b
    50968 Köln
    Deutschland
    +49 221 93373 0
    +49 221 93373 199
    info@1worldsync.com

    Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

    Bitte warten...

    Übermittlung Ihrer Informationen. Dies kann einige Augenblicke dauern.

    Please wait...

    Submitting your info. This may take a few moments.